Dozenten: |
Dr.-Ing. Sebastian Hoyer |
Zyklus |
jedes Wintersemester |
Beschreibung |
SQ- Wahlveranstaltung im Bachelor Bauingenieurwesen und Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Bau Alle aktuellen Informationen, Dateien und Termine für die Lehrveranstaltungen werden im stud.ip zur Verfügung gestellt. |
Leistungsnachweis |
Ausarbeitung und Vortrag |
Umfang | 2 SWS / 2 LP |
Vorlesungsinhalt
Das Fach Bautechnikgeschichte verankert sich in den Disziplinen Baugeschichte, Konstruktionsgeschichte, Technikgeschichte, aber auch Wissensgeschichte und Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Wesentliches Erkenntnisinteresse ist das Verstehen der Prozesse des Konstruierens. Derzeit entwickeln wir in der Veranstaltung mit den Studierenden eine internetbasierte Datensammlung zu Bauwerken in Braunschweig unter dem Titel: "Bauwissen in Braunschweig". Hier soll das „offene Auge“ trainiert werden. Die Studierenden erlernen Methoden, ein Bauwerk zu betrachten, zu dokumentieren und unter verschiedenen Aspekten zu beurteilen. Begleitend werden in der Vorlesung zu thematisch eingegrenzten Schwerpunkten Überblicke über allgemeine technische Entwicklung der Bauverfahren und Bauweisen, sowie deren Konstruktionsprinzipien gegeben.